Logo Team Stop Sepsis -png

Deine Power für TEAM STOP SEPSIS

Frankenkampus ⁎ Frankenstrasse 152 ⁎ 90461 Nürnberg

Edit Template

Warum wir

Damit Überleben kein Zufall bleibt.

Sepsis ist ein Notfall. Punkt.

Und trotzdem kennen viele die Warnzeichen nicht.
Wir sind Überlebende, Angehörige, Mediziner und Engagierte – Menschen, die nicht länger zusehen.
Wir reden nicht nur über Sepsis.

Wir reden mit Menschen.
Direkt.
Vor Ort.
Auf Augenhöhe.

Wer Sepsis erkennt, rettet Leben. Klingt trocken – wir machen es lebendig.

Warum wir anders sind

  • Wir sind nah dran: Wir gehen dorthin, wo Menschen sind – und bringen Sepsis-Wissen mit Herz.
  • Wir sind laut, wenn’s sein muss: Petition gestartet, Politik am Tisch, Thema auf der Agenda.
  • Wir sind fachlich tiptop: Aufklärung, die korrekt ist – und ankommt.
  • Wir sind unbequem charmant: ein bisschen schwarzer Humor, viel Menschlichkeit, null Blabla.

Politische Schirmherrschaft

Mit Rückenwind aus Berlin: Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, ist Schirmherr von TEAM STOP SEPSIS e.V.
Das stärkt unsere Arbeit – und unsere Stimme für Betroffene, Angehörige und eine bessere Sepsis-Aufklärung.

Patientenbeauftragter Stefan Schwartze

Wer wir sind

Hinter TEAM STOP SEPSIS stehen echte Geschichten:
Überlebende mit Langzeitfolgen. Angehörige, die Nächte auf Intensiv verbracht haben. Hinterbliebene, die eine Stimme brauchen. Mediziner, die täglich kämpfen. Engagierte, die sagen: „Ich bin dabei!“

Lerne unser Gründungsteam kennen – mit Bild, Rolle und kurzem Steckbrief. Persönlich. Nah. Echt.

Mariah McKimbrough - Heike Spreter-Krick – Sepsis-Überlebende, Vorsitzende TEAM STOP SEPSIS

Mariah MacKimbrough

Vorsitzende

Sepsis Bezug: Sepsis-Überlebende

Motivation: 

Meine Projekte: 

Mein Motto:

Heike Spreter-Krick – Sepsis-Überlebende, stellv. Vorsitzende TEAM STOP SEPSIS

Heike Spreter-Krick

Stellv. Vorsitzende

Sepsis Bezug: Sepsis-Überlebende

Motivation: Weil ein Leben nach der Krise nicht nur weitergeht, sondern besser werden kann.

Meine Projekte:

Mein Motto: Kämpfen. Inspirieren. Verbinden.

Heike Romeike, Schatzmeisterin Team Stop Sepsis

Heike Romeike

Schatzmeisterin

Sepsis Bezug: Studienschwestern-Tätigkeit

Motivation: Meine Motivation ist Menschen in der schweren Zeit mit Empathie und Fachwissen zu unterstützen. Ich bin seit Jahren in der Beratung von Betroffenen und Angehörigen tätig und höre so viele tragische Geschichten, deren Verlauf in zu vielen Fällen positiver hätten verlaufen können. 

Meine Projekte:

Mein Motto: Unterstützen, Wissen verbreiten, Richtigstellung im Fall der Verbreitung von gefährlichem Halbwissen.

Dr. med. Tobias Plein, Team Stop Sepsis e.V.

Dr. med. Tobias Plein

Schriftführer

Sepsis Bezug: Intensivmediziner

Motivation: Sepsis ist leider mein Alltag. Ich möchte daher, dass die Erkrankung allumfassend begriffen wird. Hierfür ist eine tiefgreifende Aufklärung der Bevölkerung sowie des Fachpersonals über Früherkennung, Erstmaßnahmen sowie die Planung von Anschlussversorgungen von Sepsis Überlebenden notwendig, um langfristig die Folgen für Betroffene und unsere Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.

Meine Projekte:

  • Pilotprojekt: SepsisCare Zentrum am Helios Klinikum in Krefeld (Strukturiertes ICU- Entlassungsmanagement und Post Sepsis Follow Up)

Mein Motto: Moderne Intensivmedizin endet nicht an der Schwelle zur Normalstation. Sie erkennt die Folgen intensivmedizinischen Handelns auf Patient:innen, Angehörige und Mitarbeitende an und sorgt nach.

Adrian Deak

Gründungsmitglied

Sepsis Bezug: 

Motivation: 

Meine Projekte: 

  •  

Mein Motto:

Susanne Kellermann

Gründungsmitglied

Sepsis Bezug: Hinterbliebene

Motivation: 

Meine Projekte:

 

  •  

Mein Motto: 

Kerstin Martensen, Gründungsmitglied Team Stop Sepsis

Kerstin Martensen

Gründungsmitglied

Sepsis Bezug: Angehörige

Motivation: Mein Sohn Jann starb an einer nicht erkannten Sepsis. Ich möchte das 190 Menschen in Deutschland täglich vor diesem Schicksal gerettet werden.

Meine Projekte:

Mein Motto: Wissen rettet Leben.

Iljana Schmitz

Gründungsmitglied

Sepsis Bezug: Sepsis-Risiko entgangen

Motivation: Ich tue nur, was selbstverständlich ist. Jeder der von der tödlichen Unwissenheit um Sepsis erfährt, sollte sich verpflichtet fühlen zu handeln. Weil jede Botschaft Leben retten könnte! Das habe ich selbst erlebt. 2024 hatte ich eine schwere Infektion (Gesichts-Phelgmone). Mein Hausarzt hielt es für eine Grippe. Weil ich mich an die beiläufige Botschaft eines Menschen erinnerte, kam ich noch rechtzeitig ins Krankenhaus.

Meine Projekte:

  • Pferde als Sepsis-Botschafter: Tiere erreichen uns an Punkten, zu dehnen Menschen nicht durchdringen. 

Mein Motto: Sepsis muss Allgemeinwissen werden! WIE Informationen vermittelt werden, ist Wissenschaft mit großer Verantwortung.

Es ist leicht ein Held zu sein – Komm ins “TEAM STOP SEPSIS”; weil Leben retten cool ist!

© 2025 Team Stop Sepsis

Kontakt

Frankenkampus ⁎ Frankenstraße 152 ⁎90461 Nürnberg